Cookie Richtlinie
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten.
Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang des SAR Salzburger Abschleppring zu.
Auf dieser Webseite wird Software zur Analyse der Benutzung eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz unbeschränkt gespeichert:
Anonymisierte Form der IP-Adresse des anfordernden Rechners
Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung
Name der abgerufenen Seite bzw. Datei
Verweis, von welcher Seite aus diese Seite aufgerufen wurde
vom Nutzer verwendeter Browsers einschließlich der Browserversion
vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Webseite, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihrer persönlichen Interessen und Bedürfnissen an. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht ("Session-Cookies"). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Das geschieht vornehmlich um die Benutzererfahrung bei einem erneuten Aufruf der Webseite, verbessern zu können, indem die Webseite anschließend auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst und dadurch Ladezeiten optimiert werden können.
2. Cookie Einstellungen auf dieser Webseite
2.1. Zustimmungsfreie Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Sie werden lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Unbedingt erforderliche Cookies: Für die Login-Funktion haben wir ein sogenanntes "Session-Cookie". Ohne dieses Cookie gibt es keinen Login und damit auch keine Funktionen hinter dem Login.
Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei einem Seitenwechsel gegebenenfalls die Funktionalität eines Wechsels von http zu https, und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist eine Einwilligung nicht erforderlich.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können aber jederzeit über den verwendeten Browser deaktiviert werden. Siehe dazu die Anleitung weiter unten.
Verwendete Tracking-Dienste
• Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3. Ihre Cookie Einstellungen
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von "Cookies" zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
• Internet Explorer, siehe hier (https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies) Extras - Internetoptionen - Registerkarte "Erweitert" - unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei "An mit Internet Explorer besuchte Websites " Do Not Track"-Requests senden" - bestätigen
• Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen) Menü - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt Chronik auf "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" setzen - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Einstellungen machen - bestätigen
• Google Chrome, siehe hier
(https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de) Menü - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen - im Abschnitt "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen" klicken - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Häkchen setzen - bestätigen
• Safari, siehe hier (https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE) Safari - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt "Cookies und Webseite-Daten" gewünschte Einstellungen vornehmen - bestätigen
Stand: [01 | 2018]